BRIEFEDITION
PERSONEN
ORTE
WERKE
Gesamtdatenbank
der Korrespondenz
| 1r

München, 9. October 1873.

Geehrte Herren,

unsre Briefe haben sich gekreuzt, so daß ich heute Ihr gütiges Schreiben nebst dem Bande der Figuren empfing, wofür ich Ihnen meinen Dank sage.

Ich habe Ihnen bereits früher meine Abneigung ausgesprochen, die Reihe der 4 Bände Wanderjahre noch weiter zu vermehren. Vier Bände begründen das Wort „Ende gut, alles gut:“ mehr würden mir selbst, und wie ich glaube auch dem Publicum zu schwer scheinen. Kurz und gut, ich habe es vorgezogen, Artikel welche mit wenigen andern vereinigt sehr gut einen interessanten 5ten Band bilden und mir eine entsprechende Einnahme sichern könnten, | 1vden früheren Bänden einzuverleiben, und diese sind dadurch dem entsprechend reicher geworden. Da Sie nun selbst im Grunde wol meiner Ansicht sind, oder doch meinen Vorschlag annehmen, so übersende ich Ihnen mit derselben Post den Artikel „Das Cap der Circe“. Er wird den Band I. der Wanderjahre um etwa 18 Seiten vermehren, und den Artikel „Idyllen vom lateinischen Ufer“ ganz besonders vervollständigen. Ich würde Sie deshalb bitten, ihn auf diesen folgen zu laßen. „Capri“ bildet dann, wie bisher, den richtigen Abschluß.

Ich hoffe noch, den Rest des Bandes III hier in der Correctur zu absolviren, so daß die Ausgabe desselben nichts anderes aufhalten wird. Und somit empfehle ich mich Ihnen, geehrte Herren, hier im Vaterlande, Sie zugleich | 2rersuchend mich der freundlichen Erinnerung von Herrn Heinrich Brockhaus empfehlen zu wollen, deßen Besuch in Traunstein mir eine wahrhafte Freude gewesen ist.

Ihr hochachtungsvoll ergebener

FGregorovius

Zitierhinweis: https://gregorovius-edition.dhi-roma.it/letters/G000356